Schlagwort-Archive: Männer

Köln-Notizen 3/2016

50„Deutsche Männer können nicht mehr prügeln.“ So ist eine dpa-Meldung im Kölner Stadt-Anzeiger vom 21./22.5.2016 übertitelt. Nanu! Was heißt das denn?
Der Gewaltforscher J. Barberowski wird dort mit der o.g. These zitiert, die er am Beispiel der „Kölner Siivesternacht“ veranschaulicht sieht: Diese Vorgänge (>Köln-Notizen 1/2016) ließen erkennen, dass deutsche Männer ihre Frauen nicht gegen Übergriffe verteidigt hätten – weil „Männer in Deutschland gar nicht mehr wissen, wie man mit Gewalt umgeht.“ Und er meint: „Gott sei Dank.“ Deutsche Männer vertrauen auf den Staat, auch in einer Situation wie in der Silvesternacht. Sie erwarten, dass der Staat aber sein Gewaltmonopol auch wahrnimmt (was bekanntlich in jener Nacht in Köln nicht funktionierte, warum auch immer).
Es ist in der Tat ein Fortschritt, wenn in einem zivilisierten Land die Bürger friedlich zusammenleben und nicht wie im Wilden Westen zu Selbst- und Lynchjustiz greifen. Es ist ein weiterer Fortschritt, wenn die Bürger auch in privaten Auseinandersetzungen nicht gewalttätig werden, wenn sie sich im Griff haben, wenn sie nicht Frust oder schlechte Laune aggressiv an Schwächeren auslassen.
In patriarchalischen, männerdominierten Gesellschaften sieht man oft etwas Anderes: Männer dürfen zu Gewalt greifen, „weil sie nun mal so sind“, sie dürfen auch mal eine Frau vergewaltigen, „weil es mit ihnen durchging“ oder die Frau sie angeblich gereizt hat, usw. In solchen Gesellschaften wird üblicherweise der Mann entschuldigt und das Opfer für erlittene Übergriffe verantwortlich gemacht.
Deutsche Männer haben dazugelernt, und das nicht nur wegen Fortschritten in der Emanzipation der Frauen. Vielmehr ist es ein wichtiges Element demokratischer Gesinnung, Gewalt als Mittel der Auseinandersetzung zu ächten und nur in Notwehr anzuwenden.
In einer gelebten Demokratie gibt es Regeln, die eine friedliche Diskussion und Auseinandersetzung ermöglichen. Und wer sich ungerecht behandelt sieht, kann sich beschweren oder Gerichte anrufen.

Hinzu kommt ein gesellschaftlicher Wandel: In der Wirtschaft werden immer weniger Muskelmänner benötigt, aber immer mehr Menschen mit Grips und Nerven, um mit der Digitalisierung der Arbeitswelt und der weitgehend automatisierten Produktion umzugehen. Diese Entwicklung findet schon seit Jahrzehnten statt und ist in den Industrieländern weit fortgeschritten. Trotzdem hinken einige Menschen mental dieser Entwicklung hinterher, z.B. in ihrer Auffassung von den Geschechterrollen. Das trifft umso mehr auf Migranten aus Ländern zu, wo dieser Wandel erst in Gang kommt oder noch gar nicht stattgefunden hat. Für Machos aus solchen Ländern muss es ein Kulturschock sein, dass in unserer Gesellschaft ein Mann nicht automatisch mehr gilt als eine Frau, und dass Männlichkeit hier nicht primär durch Muskeln und Gewaltbereitschaft gezeigt wird. Auch dürfte vielen von ihnen neu sein, dass sexuelle Übergriffe auf Frauen hier Empörung auslösen und nicht hingenommen werden. Ich möchte an dieser Stelle kein bestimmtes Herkunftsland als Beispiel nennen, vielmehr zu bedenken geben, dass es auch immer noch deutsche Männer gibt, die mental mindestens ein halbes Jahrhundert zurückliegen und sich die alten Macho-Zeiten zurückwünschen (weil sie sich nicht anpassen wollen). Im Klartext: Da schlummern immer noch latente Gewaltbereitschaft und Machtgelüste. Denn bei den sexuellen Übergriffen geht es nicht um Sex, sondern um Machtausübung. Dabei suchen sich schwache Männer noch schwächere Menschen aus, um sich einmal überlegen zu fühlen. Die psychologische Seite ist ziemlich klar und durchsichtig.

Die oben benannte Entwicklung in der Wirtschaft fordert von immer mehr Beschäftigten, dass sie teamfähig sind, und besonders von Personen in leitenden Funktionen, dass sie über „soft skills“ verfügen. Das heißt, man erwartet von diesen Arbeitnehmern Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, man erwartet Kommunikationsbereitschaft und flexibles Eingehen auf Probleme und Konflikte mit oder unter MitarbeiterInnen. Man fasst das unter dem Begriff „soziale Kompetenzen“ zusammen.

Der Chef „alter Schule“, der kommandiert und den Chef ‚raushängen lässt, ist out. Man liest sogar in einschlägigen Zeitungsartikeln, dass Probleme in den Betrieben oft hausgemacht sind und vom Führungspersonal verursacht werden, wenn es z.B. um mangelnde Motivation und hohe Krankenstände in der Belegschaft geht.

Die Unterhaltungsindustrie, speziell die Filmproduktion, bedient immer noch reichlich das nostalgische Interesse an der guten(?) alten Zeit, als (angeblich) Männer noch Männer waren, und sie versucht, in vielen Filmen moderne Helden oder Supermänner zu kreieren, die mit modernster Technik, vor allem Waffentechnik, umgehen, in ihrem Handeln aber von antiquierten Vorstellungen und Idealen geleitet werden. Das gilt besonders für viele Computerspiele. Bedenklich wird es, wenn solche Film- oder Ballerspiel-Helden jungen Männern als Identifikationsfiguren dienen, noch bedenklicher, wenn das ihre aus Frust und Unsicherheit geborene Gewaltbereitschaft verstärkt, wenn sie zunehmend Gewalt als „normales“ Mittel der Auseinandersetzung verstehen und Gelegenheiten suchen, wo ihnen Gewalttätigkeit Bestätigung und Männlichkeit zu geben scheint.

Wir brauchen hier nicht erst auf die Krawalle von Hooligans bei Fußballspielen zu verweisen. Aggressivität kann sich, besonders unter Alkoholeinfluss, überall Bahn brechen. Das lässt sich nicht ganz aus der Welt schaffen. Aber wir sollten entschieden dem Eindruck entgegentreten, dass Gewalttätigkeit toleriert werden könnte. Und wir sollten entschieden widersprechen, wenn gewalttätige Menschen ihr Verhalten als normal bezeichnen, sich gar als Vorbilder hinstellen. Es ist in der Tat nicht schlimm, wenn deutsche Männer nicht mehr prügeln können, wie es in der oben zitierten Meldung hieß. Es muss aber klar sein, dass im Zweifel Polizei etc. das Gewaltmonopol haben und, wenn nötig, auch ausüben.  Der Schutz der Bevölkerung vor Gewalt und sonstiger Kriminalität ist eine staatliche Aufgabe.

Und es muss klar sein, dass in unserer Gesellschaft keine Unterdrückung toleriert wird, weder im privaten Bereich noch im öffentlichen.

W. R.

13g+