Schlagwort-Archive: Rassismus

Nicht gedankenlos sabbeln

NUN haben sie das „Unwort des Jahres“ ernannt: BIODEUTSCH. Das Wort, heißt es, werde oft gedankenlos benutzt, und ist schon in die Alltagssprache eingedrungen.
Wer nicht so gedankenlos sabbeln will, der fragt sich jetzt: Was genau soll das eigentlich heißen: biodeutsch? Und schon tun sich Fragezeichen auf: Steht „bio“ hier für biologisch? Dann fragt man sich doch gleich: Kann „deutsch“ sein etwas Biologisches sein? Nee, bestimmt nicht! Denn deutsch ist eine Staatsangehörigkeit, ist eine Bezeichnung für einen Menschen mit deutschem Pass.
Das wollen aber die völkisch orientierten Rechten nicht so stehen lassen. Sie erfinden das Wort „Passdeutscher“ für einen Menschen, der die deutsche Staatsangehörigkeit erworben hat, aber in ihrer Sichtweise trotzdem „nicht dazu gehört“, also kein richtiger Deutscher ist, wie sie meinen.
Wer richtig dazugehört, also voll deutsch ist, muss demnach nicht nur hier geboren, aufgewachsen, sozialisiert sein, er/sie soll auch Generationen (bio-)deutscher Vorfahren haben. Aber da muss der völkisch Denkende (bzw. Fühlende) schon ein paar ungute Gefühle bzw. Bedenken unterdrücken, wenn er/sie ein bisschen Ahnung von der deutschen Geschichte hat. Will man da so genau wissen, wie weit zurück die Vorfahren „biodeutsch“ gewesen sind? Denn: Das deutsche Volk war schon immer nicht so ganz scharf definierbar, wenn es um „Blut“ (d.h. Abstammung) und Herkunft geht. Das zeigt sich nicht nur an den Grenzen des deutschen Staatsgebietes im 19. und 20. Jahrhundert, die mehrfach geändert wurden. Wir hatten auch Migration innerhalb des Staatsgebietes und von außen herein sowie von innen hinaus. Da war also im Laufe der Zeit eine gewisse Fluktuation. Das „deutsche Volk“ war also kein starrer Block mit immerwährender Mitgliedschaft und Ausschluss aller Anderen. Konnte es auch gar nicht sein, denn Deutschland (jetzt mal undefiniert) lag und liegt in Mitteleuropa. Schon deshalb gab und gibt es Austausch von Handelsgütern, Arbeitskräften, technischen Errungenschaften, Ideen, kulturellen Neuerungen, usw.
Ein grundlegender, ja fataler Irrtum der Rassisten, der Nazis alter und neuer Couleur, der Nationalisten lag und liegt darin, diesen Austausch mit Misstrauen zu beäugen und stattdessen Abschottung, Abgrenzung, und Ablehnung aller Einflüsse „von außen“ zu fordern. Dahinter steht die wirklichkeitsfremde Auffassung, man könne und müsse ein reindeutsches Wesen erhalten und pflegen, denn dieses sei das beste der Welt und allem Anderen überlegen. Rassisten glauben, man müsse ein reindeutsches „Blut“ erhalten und sogar züchten…
Das ist bizarr, wenn man bedenkt, dass Mendels Grundsätze der Vererbungslehre schon lange vor den Nazis bekannt waren, dass man auch wusste, dass es biologisch gerade keinen Sinn macht, sowas wie Inzucht anzustreben, weil das eher zu Degeneration führt.
Das gilt übrigens entsprechend auch für das Kultur- und Geistesleben der Nation. Beispiel: Die „deutschen Dome“, in der Vergangenheit gern mal als besondere Leistungen deutscher Kultur bezeichnet, waren in Wirklichkeit Ergebnisse europäischen Kultur-Austausches. Die gotischen Dome z.B. wurden zuerst in Frankreich geplant und erbaut, dann wurde der gotische Baustil in anderen Ländern Europas aufgegriffen. Egal, welche Beispiele man heranzieht: Immer wieder haben kulturelle Neuerungen aus einem Land Einfluss auf andere Länder ausgeübt, und das nicht zum Schaden dieser anderen. Meist haben Regionen sich wechselseitig kulturell befruchtet und damit bereichert. Was, bitte, sollte denn da Abgrenzung und Abschottung bringen?
Übrigens, um auf den Ausgangspunkt zurückzukommen: „Deutsch“ ist ein Begriff, der historisch auf die Sprache der Menschen zurückgeht, die im Mittelalter im deutschen Sprachraum lebten — mit all seinen Varianten und Dialekten. „Deutschland“ ist also eher das Gebiet, in dem (fast) alle Einwohner deutsch sprechen. Da ist die Abstammung nicht entscheidend, sondern der vorrangige Gebrauch dieser Sprache.
Wenn ich erlebe, dass etliche Menschen „mit Migrationshintergrund“ die deutsche Sprache perfekt beherrschen und alltäglich gebrauchen, also in ihr zu Hause sind, dann frage ich mich, wozu einige Leute eigentlich unbedingt von „Biodeutschen“ reden wollen. Seltsam klingt das vor allem aus dem Munde von Leuten, die die deutsche Sprache keineswegs immer so gut beherrschen. Aber das müsste ja nicht stören, wenn diese Deutschen das Herz auf dem richtigen Fleck hätten, wenn sie einen moralischen Kompass besitzen würden, der dem Menschen als Mensch begegnet. Und wenn sie Menschen nicht sofort in Schubladen steckten, sondern erstmal schauen würden, wen sie vor sich haben. Aber wer nicht genauer hinschauen, sondern lieber die Menschen schon auf den ersten flüchtigen Blick beurteilen und sortieren will, wer sie schnell in Schubladen schiebt, der landet auch schnell bei Fremdenfeindlichkeit und Abschottung. Und genau das bringt uns eben nicht weiter, im Gegenteil, wie oben ausgeführt. Mit anderen Worten: Fremdenfeindlich sein ist unpatriotisch.

W. R.


Auf Augenhöhe!

SO darf es nicht weitergehen: Was erlauben sich Männer, die über Frauen verfügen wie Sach-Eigentum, die selbstherrlich entscheiden, dass ihre Frau oder Freundin oder Ex nicht mehr leben soll? Geht’s noch, Ihr Schwachköpfe?
Beispiele:
Es geht mir als Mensch (männlich) nicht in den Kopf, wie es sein kann, dass ein Mann in Kenia seine Frau umbringt, weil sie im internationalen Sport Erfolg hat (und er nicht).
Oder, geschehen in Deutschland: Ein Mann bringt seine Frau um, die sich von ihm trennen will — weil er sich in seiner Ehre verletzt sieht.
Da frage ich mich: Was ist das für eine Ehre, wenn mann zum Mörder wird? Sind Frauen in den Augen dieser Männer keine Menschen?
Es geht hier keineswegs um exotische Gesellschaften mit fremden Ehrvorstellungen, denn die Spitze eines Eisberges zeigt ja nur das Unübersehbare, das man nicht leugnen kann. Hier geht es vielmehr um die grundsätzliche Respektierung der Frau NEBEN dem Mann (und nicht irgendwo unter ihm)! Gleichwertig und auf Augenhöhe!
Viele haben sich einreden lassen, dass der Mensch in Schubladen verschiedener Wertigkeit sortiert werden könne, sei es nach Geschlecht, nach Herkunft, nach Hautfarbe, nach Einkommen und Besitz. Alles Unfug! Wer so denkt, der höre auf zu faseln von Menschenrechten oder Gleichheit, der höre auch auf, für sich Rechte zu fordern oder in Anspruch zu nehmen, die er Anderen verweigert! Wer Ungleichheit in der Behandlung von Menschen akzeptiert, darf sich nicht beschweren, wenn er selbst Opfer von ungleicher Behandlung wird.
Kommt mir nicht mit religiösen Begründungen! Die Schöpfungs-Erzählungen in „heiligen Büchern“ wurden von Männern aufgeschrieben und interpretiert. Biologisch ist der Mensch, grob gesagt, in zwei „Baumustern“ entstanden, wobei das Muster „weiblich“ und „männlich“ gleichermaßen notwendig wurde zur Fortpflanzung und zur Erhaltung der Art. Wo ist da eine Begründung für ein Patriarchat?
Übrigens: In der Natur zeigen viele Beispiele auch, dass es kein binäres Prinzip „entweder männlich oder weiblich“ gibt. Wer sich nicht auf „die Religion“ beruft, versucht es ja oft mit „der Natur“. Aber da wissen wir schon lange, dass sich dort auch nicht-binäre Lebewesen tummeln, und dass es „in der Natur“ auch gleichgeschlechtliche Liebe gibt. Ja, diese Natur, die Gott geschaffen hat, kennt eben mehr als nur die eng gefassten Begriffe von Menschen, die ihre Regeln, die sie in ihrer Gesellschaft eingeführt haben, unbedingt als unumstößlich etablieren wollen. Deshalb ist alles angeblich gegen Gott und/oder gegen die Natur, was nicht zu diesen menschengemachten Regeln und Gesetzen passt.
Also, Machos, seid vorsichtig mit Euren Argumenten, macht Euch nicht lächerlich. Gott oder die Natur funktionert nicht nach Euren Wünschen, da helfen auch keine Drohungen und keine Gewalt. Für Euch wird es Zeit, umzudenken und in Frauen Menschen auf Augenhöhe und echte Partnerinnen zu erkennen.
Aufruf an alle Menschen: Verbietet und verhindert Femizide (Mord an Frauen durch Macho-Männer)!
Habt Ihr von der Istanbul-Konvention gehört? Informiert Euch!
Hier der Link: Die Istanbul-Konvention – UN Women Deutschland

W. R.

Mehr über diese Thematik und ihre psychologischen Aspekte finden Sie in der Unterseite >Literatur ….. , dort zum Buch Blaubarts Geheimnis von H. Suhrbier.

—–o-o-o—–

Leiden am Homo Sapiens

Was der Homo Sapiens sich derzeit auf dem Globus leistet, spottet mal wieder jeder Beschreibung. Nein, ich meine jetzt nicht die Leute, die immer noch den Klimawandel leugnen und beharrlich gesicherte Erkenntnisse der Wissenschaft als Lüge ablehnen, weil ihnen die Entlastungslügen der Profiteure an der Verbrennung fossiler Energie besser gefallen. Da können ganze Landstriche absaufen oder ausdörren, da können zu stark erwärmte Meere immer mehr katastrophale Wettereignisse auslösen, Gletscher in nie gesehenem Tempo abschmelzen… Nein, nein, das ist kein extremer Klimawandel, nur normale Schwankung, und schon gar nicht von Menschen gemacht… Parole: Augen zu und an den Weihnachtsmann glauben!

Wenn ich davon rede, was sich Homo Sapiens derzeit leistet, meine ich im Besonderen das, was in den letzten Wochen unsere Nachrichtensendungen beherrscht: die Gewaltausbrüche und Kriegshandlungen des Homo Sapiens, sowohl von Einzelpersonen wie von staatlichen Akteuren. Man kann sich nur noch die Haare raufen, wenn der angeblich vernunftbegabte Homo Sapiens (wie er sich stolz nennt) Amok läuft, Hass und Hetze verbreitet und diese als Ansporn zu Gräueltaten konsumiert, wie er mit Anderen Hassparolen schreit und sich einem gewalttätigen Mob anschließt, wie er auf Gewalttaten gegnerischer Horden mit noch mehr Gewalt reagiert und ständig nur noch nach Rache und Vergeltung ruft…

Die Menschheit hat mit solchem Verhalten schon so viele Erfahrungen gemacht, dass Beobachter von außen, sagen wir mal: außerirdische Besucher, annehmen könnten, diese Erfahrungen müssten gerade den Homo Sapiens mit seinem geistigen Anspruch endlich dazu bringen, dieses ganze Gewalt-Theater zu hinterfragen und dessen entsetzliche Sinnleere zu erkennen.

Die Geschichte lehrt uns, dass diese Erkenntnis schon lange gereift ist, aber leider nur bei einzelnen, nachdenklichen Menschen, zeitweise sogar bei einer größeren Zahl von Einsichtigen. Doch diese waren nie zahlreich genug, waren nie in einer überwältigenden Mehrheit. Und obwohl es Zeiten gab, in denen die allermeisten Menschen sich nur nach dauerhaftem Frieden sehnten, wurden doch immer wieder Konflikte vom Zaun gebrochen und angeheizt, wurde kalkuliert Hass gesät, wurden Feindbilder aufgebaut, wurde zu Gewalt aufgerufen…

Das Schauspiel, das zurzeit etwa der Nahe Osten bietet, ist jenseits aller Phantasie von Romanautoren. Aber auch die brutal realisierten Großmachtphantasien der russischen Führung tragen Züge des menschenfeindlichen Wahnsinns, und wenn man auf Putins engste Verbündete schaut, dann sieht man ähnliche Gesinnungen von Machtbesessenheit und Rücksichtslosigkeit gegenüber Menschen und Menschenleben.

Wladimir Putin, Xi jin Ping, Kim Jon Un reichen sich nicht nur bei persönlichen Treffen die Hand für die Kameras, sie sind sich auch in der Gesinnung einig, Machtziele über das Leben von tausenden von Menschen zu stellen. Das haben Autokraten und Diktatoren leider so an sich. Wenn sie erst einmal an der Macht sind, geben sie sie nicht mehr her, im Zweifel werden noch mehr Gefängnisse für Kritiker gebaut, werden Gegner umgebracht, wird die Bevölkerung überwacht und mit ständiger Propaganda zum Glauben an die Stärke und Weisheit der Führer „erzogen“.

Die Idee der Menschenrechte, in Europa vor Jahrhunderten gereift und in vielen Aufständen und Revolutionen politisch wirksam geworden, hat sich in den sogenannten westlichen Ländern weitgehend durchgesetzt und zur Bildung von Regierungssystemen geführt, die mehr oder weniger demokratisch sind und nicht nur durch Beteiligung der Bevölkerung in Wahlen, sondern auch durch Gewaltenteilung die staatliche Macht in kontrollierten Grenzen halten und damit die Alleinherrschaft von Personen, Gruppen oder Parteien verhindern oder zumindest erschweren.

Auf ihre unbeschränkte Macht pochende Herrscher oder Gruppen lehnen folgerichtig die Idee der Menschenrechte ab und verabscheuen Demokratie. In China behaupten Machthaber seit Langem, die Menschenrechte seien der eigenen Kultur fremd und passten nicht nach Asien. Russlands Machthaber Putin hasst Demokratie geradezu und fasste daher vor Jahren den Entschluss, die Ukraine als Staat zu vernichten bzw. in ein russisches Imperium zurückzuholen, nachdem dort eine Revolution stattgefunden hatte und eine Mehrheit sich von Russland ab- und der EU zuwandte.

Von Nordkorea ist bekannt, dass die von Stalins Kommunismus geprägte Führung gnadenlos ihre absolute Macht ausübt und im Zweifel die Priorität statt auf ausreichende Ernährung der Bevölkerung lieber auf militärische Hochrüstung und ein Programm zur Entwicklung von Atomwaffen legt.

Wenn wir auf den Iran blicken, dann sehen wir dort Züge eines Regimes, das Ähnlichkeiten mit den vorgenannten aufweist. Als ideologische Stütze dient hier nicht eine geschönte Vergangenheitsidee von wiederzuerrichtender Großmachtstellung, auch nicht eine kommunistisch gefärbte Herrschaftsidee, sondern das Prinzip Gottesstaat. Dort bestimmen die obersten Verwalter der Religionsinhalte, was Gottes Wille sei und was das politisch zu bedeuten habe. Die Bevölkerung wird von „Religionswächtern“ überwacht und mit Verhaltens- und Kleidungsvorschriften drangsaliert, besonders die Frauen.

In Ländern, in denen eine rigide Staatsführung herrscht, will diese ihren Machtbereich möglichst umfassend kontrollieren und daher möglichst uniformieren. Autoritäre Führer haben ein Problem mit Minderheiten, sowohl mit ethnischen Minderheiten in ihrem Staatsgebiet als auch mit Gruppen, die in religiösen Fragen, in der Lebensführung, in der sexuellen Orientierung nicht einem verordneten Einheitsbild entsprechen.

Wir erleben in Deutschland ja auch aktuell, dass es Menschen gibt, die autoritäre Führer gut finden und deshalb auch eine Abneigung gegen alle von einer gedachten Norm abweichenden Lebensentwürfe und Denkweisen entwickeln.

Diese Vorstellung vom gesellschaftlichen Einheitskorsett herrschte bekanntlich besonders im Mittelalter, und daher ist es kein Wunder, dass sich damals auch der Antisemitismus festsetzte, gefördert von der christlichen Kirche. Die Kirche spielt da inzwischen nicht mehr mit, aber weltliche Ideologen kaperten diese Auffassung von der Ausgrenzung und benutzten sie als Hetz- und Ablenkungsmittel für die Menschen, die sich über die politischen Verhältnisse beschweren wollten oder könnten. Diese perfide Strategie gipfelte in dem Spruch „Die Juden sind unser Unglück“, womit man die Menschen für dumm verkaufte und sie von den wirklichen Machtverhältnissen in Politik und Wirtschaft ablenkte.

Im russischen Zarenreich verfiel der Geheimdienst auf die Idee, zur Ablenkung der Kritik an der Zarenherrschaft und den gesellschaftlichen Verhältnissen die Mär von einer jüdischen Weltverschwörung zu erfinden. Um das Phantom einigermaßen glaubhaft in die Welt zu lancieren, setzten sich einige Geheimdienstler hin und schrieben ein Buch, das sie mit dem Titel „Die Protokolle der Weisen von Zion“ in Umlauf brachten — ein angebliches Originaldokument, in Wahrheit eine dreiste Fälschung mit dem Ziel, Juden zu diskreditieren und unter Generalverdacht als Staatsfeinde zu stellen.

Heute würde man das Fake News nennen, aber auch heute fallen ja Viele auf erfundene Nachrichten herein, vor allem auf solche, die im Netz kursieren und so tun, als verbreiteten sie wahre Nachrichten, die von den (gewissenhaft berichtenden) Medien bewusst verschwiegen würden. Bekanntlich wird das Netz inzwischen mit Falschmeldungen geradezu überschwemmt, die meist von autoritären Machthabern im Ausland veranlasst sind, um uns zu verwirren, zu verunsichern und gegeneinander aufzuhetzen.

Homo Sapiens macht sich selbst das Leben, vor allem das Zusammenleben mit anderen Menschen, unnötig schwer, indem er/sie oft das Trennende zu sehr in den Blick nimmt und darüber vergisst, dass alle Menschen auf dieser Erde viel mehr Gemeinsames verbindet, als es je an Unterschieden geben könnte.

Um den oben zitierten Spruch zurechtzurücken: Nicht die Juden, auch nicht irgendeine sonstige ethnische oder religiöse Gruppe ist unser Unglück; unglücklich macht sich Homo Sapiens mit den künstlich aufgebauschten Unterschieden, mit den Schubladen, in die Menschen einsortiert und mit denen sie oberflächlich bewertet werden. Unser Ungück sind Ausgrenzung, Diffamierung, Gewalt gegen Menschen, oder anders gesagt: Wir machen uns unglücklich mit einer Welt voller trennender Grenzen, in der wir alle diejenigen ablehnen, die nicht unserem Selbstbild entsprechen. Und, Hand auf’s Herz: Unser Selbstbild ist doch mehr oder weniger geschönt, die Schatten im Bild schieben wir gern von uns weg und projizieren sie auf Andere.

Genauso wie manch ein Mensch ein realistisches Selbstbild nicht ertragen kann, so kann er auch nicht ertragen, dass er an anderen Menschen Züge erkennt, die er bei sich selbst leugnet. Daher neigen Viele dazu, Fremden negative Eigenschaften zuzuschreiben: Sie wollen selbst gut dastehen, einen schlechten Charakter haben nur Andere. Sie machen nie wirklich Fehler, die sehen sie aber umso deutlicher bei Anderen…

W. R. (ein Homo Sapiens, keine KI)

P.S. Aufmerksame BesucherInnen dieser Website fragen sich wohl, was die Überschrift dieses Beitrags meint. Wer ein wenig über den Inhalt nachgedacht hat, kommt von selbst darauf — oder erinnert sich vielleicht an den schon vor Jahren gehörten Witz:

Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Oh-oh, ich leide an Homo Sapiens. Sagt der Andere: Das geht vorbei.

Grundsätzliche Bemerkung am 09.10.24:

Man hört und liest Sätze wie: „Der Hass auf Juden ist größer geworden.“ Das, lieber Nachbar-Homo-Sapiens, musst Du mir erklären! Wie kannst du jemanden hassen, wenn der dir nichts getan hat, der nicht gegen deine Interessen handelt, der einfach nur sein Leben als normaler Bürger leben will so wie du? Erklär mir dein Motiv zu hassen!

Ich höre Gestammel und allgemeine Ausflüchte in Aussagen über „die Juden“. Die sind aber an den Haaren herbeigezogen, und wenn ich nachfrage, was ihn persönlich stört, ist er weiter in Erklärungsnot und brabbelt was von „Man weiß doch…“ und „Schon lange…“ Darauf sage ich: „Man weiß doch, dass der ganze rassistische Unfug keine reale Basis hat, dass Juden Menschen wie wir sind — und nicht nur Juden…“ Da wird er verlegen, setzt noch zu einer Erwiderung an, wendet sich aber ab und trollt sich.

Habe ich ihn überzeugt? Ich vermute, eher nicht. Denn Vorurteile hat der Homo Sapiens nur, weil er sie haben will, nicht etwa aus guten Gründen, sondern aus Dünkel und Denkfaulheit. Ja, so ist es leider, Herr Nachbar. Ab und zu sollte man mal seine Einstellungen überprüfen und überlegen, ob sie noch auf der Höhe der Zeit bzw. des allgemeinen Wissens sind. Und ob sie dem eigenen, behaupteten Standard von Menschlichkeit entsprechen.

Aber dazu gehört, dass man überhaupt bereit ist zum Nachdenken… Wenn der Nachbar dazu nicht bereit ist, sucht er sich lieber Gesellschaft, wo er in seinen Vorurteilen bestärkt wird. Damit er sein Denkvermögen nicht anstrengen muss.

Man weiß doch: Auch so isser, der Homo Sapiens.

Offen rassistisch

NUN ist wissenschaftlich festgestellt: Rechtspopulisten reden die Welt schlecht, insbesondere die Lage im eigenen Land, und verbreiten miese Stimmung — mit der Folge, dass ihre WählerInnen die Lage düsterer beurteilen, als sie objektiv ist, und auch ihre persönliche Situation negativer sehen, als es vernünftig zu begründen wäre.
Das kann man gut bei den Trump-WählerInnen beobachten, aber auch bei denen der AfD. Missmutig blicken sie in die Welt und lassen sich mental herunterziehen. Da geht es gar nicht mehr um sachliche Kritik, da wird in Bausch und Bogen alles schlecht geredet und abgelehnt. Da wird alles verteufelt, was von der Regierung kommt, von „denen da oben“, die vom Volk gewählt wurden, aber angeblich alle nur an sich denken.
Das kann man weiter fortsetzen, aber es zeigt schon: Die Populisten fördern eine kindliche Naivität, die glaubt, man könne eine schöngeredete Vergangenheit wieder herstellen; die glaubt, ein autoritärer Übervater würde einem die Sorgen abnehmen und alles in (strenge) Ordnung bringen, und dann wäre alles gut.

Zur strengen Ordnungsvorstellung gehört auch, Menschen zu sortieren — nach Hautfarbe, nach „der gehört zu uns“ und „der nicht“. Da soll eine lebendige Lebenswirklichkeit zerstört werden, indem man grob sortiert wie die Bauklötzchen in einem Holzkasten.

Und während die Fußball-Europameisterschaft der Männer im eigenen Land stattfindet und viele Menschen bewegt, kommen ein paar AfD-Köpfe daher, machen uns die eigene Nationalmannschaft mies und fordern de facto zu einem Boykott der „Regenbogenmannschaft“ auf!

Braucht es einen deutlicheren Beweis dafür, dass Rechtspopulisten, wie oben gesagt, miese Stimmung verbreiten, und dass sie sogar offen rassistisch gegen angeblich nicht zu Deutschland gehörende Menschen hetzen?

W. R.

P.S. Wer meint, Pessimismus sei die einzig angesagte Stimmungslage für die Zukunft, der halte einmal inne und denke an positive Fortschritte, an Menschlichkeit und soziale Taten, die sich auch auf dem Konto des Homo Sapiens finden lassen. Es ist nicht alles mies und schlecht und hoffnungslos, sondern… Dazu gibt es nachdenkliche Beiträge wie diesen: >Pessimismus: Warum wir trotzdem an das Gute glauben sollten – Kolumne – DER SPIEGEL

P.P.S., 01.07.2024 Sieht so aus, als könnte Trump noch einmal zum US-Präsidenten gewählt werden. Wenn Trump die Galeonsfigur der „white supremacy“ sein sollte, dann kann man nur feststellen: Die Wahl eines inkompetenten und zugleich großmäuligen Dödels blamiert die selbsternannte „Herrenrasse“ und offenbart einmal mehr den Schwachsinn aller rassistischen Vorstellungen. Aber da es vielen Menschen offenbar gefällt, sich grundlos für etwas Besseres zu halten, ist Rassismus immer noch verbreitet.

Kneipengespräch

IN meiner Stammkneipe war es an diesem Abend eher ruhig, die Unterhaltungen am Tresen und an den Tischen waren halblaut als Hintergrund-Gemurmel zu hören, bis krachend die Tür aufflog und ein Gast hereinstürmte, sich abbremste und dann an den Tresen ging.
Die Stammgäste am Tresen guckten erstaunt, einer fragte: „Hey, was ist los?“ Der gerade Dazugestoßene wischte sich mit dem Handrücken etwas Blut unter der Nase weg, schon stellte Jupp ein frisch gezapftes Kölsch vor ihn hin und rief: „Hier, Medizin für die Heilung von innen!“
„Danke, das hat gut getan. Noch eins“ — und schon hatte Jupp das nächste fertig.
„Ach, Leute, was wird bloß aus unserem Land!“ stieß der Neuangekommene seufzend hervor. „Da geht man ruhig zu seiner Kneipe, und dann kriegt man zu hören, wie braunes Gesocks sich auf der Straße aufbläst und meint, jetzt wären wir soweit, dass man wieder Juden anspucken, beleidigen und bedrohen kann. Widerlich!“
„Aber damit hast du doch nix zu tun. Oder bist du Jude?“
„Das spielt doch keine Rolle! Ich will einfach nicht, dass Leute neben mir angepöbelt und angegriffen werden. Egal, ob das aus was für einem bescheuerten Grund auch immer passiert. Und deshalb schaue ich da nicht weg, das wäre ja noch schöner!“
„Du hättest auch einfach weitergehen können…“
„… und den Rüpeln freie Hand lassen? Wo kommen wir denn da hin? Möchtest du denn erleben, dass dich jemand angreift und die Leute wegschauen und einfach weitergehen?“
„Em… nö, das natürlich nicht.“
„Siehste. Da muss man sofort einschreiten. Das habe ich auch getan, dem Lautesten von den Beiden habe ich an den Hals gefasst und laut gerufen: ‚Halt dein braunes Maul!‘
Die Beiden waren erst verdattert, damit hatten sie nicht gerechnet. Dann haute der Andere mir seine Faust ins Gesicht, und dann rannten sie weg. Feiges Pack!“ Er stürzte das nächste Kölsch hinunter.
„Wieso haben die denn überhaupt gewusst, dass es Juden waren? Die sehen doch ganz normal aus.“ —
„Weiß ich auch nicht. Vielleicht haben sie Hebräisch miteinander gesprochen, vielleicht sich nur über ein jüdisches Fest unterhalten. Irgendwas haben die zwei braunen Pöbler wohl mitgekriegt und gemeint, sie könnten mal „Herr im Haus“ spielen oder den Herrenmenschen raushängen lassen…“ —

„Also, ich hab den Eindruck, dass die Leute reihenweise durchdrehen. Die kommen mit der heutigen Welt nicht klar und wollen es einfach und überschaubar haben. Und Geduld haben sie auch nicht mehr, weder zum Zuhören noch sonst. Da bleibt die Vernunft leicht auf der Strecke.“ —

„Da hat er recht,“ meinte ein Anderer, „und leichtgläubig sind sie auch. Der ganze Mist, der da im Internet und besonders in den social media verbreitet wird, findet mehr Follower als die seriösen Nachrichten, die von Profis gemacht sind. Das ist so krass! Da werden Leute gefragt, wie sie sich informieren, und die sagen oft: Nix Zeitung, nix Tagesschau oder so, nee, ich informiere mich im Internet. Und was genau meinen sie? Dass sie sich gern „informieren“ auf obskuren Web-Seiten und Kanälen, und meinen dann, sie seien gut informiert, während die Medien, die wir als Qualitätsmedien kennen, angeblich alle von der Regierung gekauft sind. Dabei merken sie gar nicht, wo sie tasächlich behumst, verarscht und aufgehetzt werden.“

„Genau! Ich kenne Leute, die schon vor Jahren meinten, beim Kanal „Russia Today“ könnten sie die ganze Wahrheit erfahren, die bei uns in den Medien angeblich verschwiegen wird. Die merkten gar nicht, dass der von Moskau verzapfte Stuss mit Recht bei uns nicht in seriösen Medien auftaucht. Ich wette, diese Leute meinen heute, der arme Putin müsste sich doch wehren, damit Russland nicht eingekreist würde.“

„Klar, und deshalb hat der arme Putin in seiner Not 2014 der Ukraine die Krim weggenommen und in der Ost-Ukraine einen Krieg angezettelt. Das Tollste: Die Russen haben damals von der Ost-Ukraine aus mit einer Rakete ein Passagierflugzeug zerstört, und hinterher alles abgestritten und versucht, das der Ukraine in die Schuhe zu schieben.“

„Ja, und angeblich waren unter den russlandfreundlichen Kämpfern auch ein paar russische Soldaten, aber nur privat am Wochenende, hieß es. Was die alles für Verrenkungen gemacht haben, um das Offensichtliche zu vernebeln!“

„Inzwischen weiß man längst, dass Prigoschins sogenannte Wagner-Truppe dort sehr aktiv war und gehaust hat wie eine Räuberbande. Wie brutal die waren und sind, das weiß man ja auch längst, seit sie letztes Jahr im Krieg ganz privat für Putin gekämpft haben.“

„Ach, Leute, das Ganze steht mir bis hier“ (macht eine Handbewegung unter dem Kinn). „ich finde den ganzen Propaganda-Scheiß nicht mal mehr witzig. Und solchen Dreck spülen sie täglich in unsere social media und hetzen damit die Leute auf, die eh schon abdriften in eine Parallelwelt.“ —

„Genau, woher kommt es denn sonst, dass so viele Menschen durchdrehen und mit Messern um sich stechen oder auf Ausländer losgehen oder ihre Ex-Frauen oder -Freundinnen umbringen? Jeder Idiot darf schlimmste Sachen im Netz posten, und fast nie gehen Behörden dagegen vor. Also, ich war ja auch mal gegen Verbote, aber nun sehen wir doch, wohin das führt, wenn es gar keine Grenzen im Internet gibt.“ —

„Also, wenn ich zu sagen hätte und das könnte, ich würde sofort das komplette Darknet abschalten, wo sich die Kriminellen tummeln. Und wenn das nicht geht, dann würde ich mal richtig viele geschulte Polizisten darauf ansetzen, die Verbrecher im Darknet zu stellen. Aber wir haben ja überall zuwenig Personal.“ —

„Besser wäre, das ganze Internet zeitweise abzuschalten! Wenn ich das schon höre: ‚Der islamistische Attentäter hatte sich im Netz radikalisiert.‘ Sowas darf es nicht geben, wenn wir uns selbst ernst nehmen wollen mit unserer ‚wehrhaften Demokratie‘. —

„Da sagst du was! Nicht nur Islamisten, die ganze rassistische Bagage mit ihrer ‚Überlegenheit der weißen Rasse“ müsste man vom Internet fernhalten. Die verbreiten genauso ihren Unfug, der auf Gewalttätigkeit und Krieg hinausläuft. Wie soll denn da die Welt zur Ruhe kommen und friedlicher werden?“ —

„Eben! Es ist wieder in Mode gekommen, mit Krieg Grenzen zu verschieben und Eroberungen zu machen. Und viel zu viele Leute machen da mit, obwohl alle wissen müssten, dass Krieg nix Gutes bringt und die meisten, die dafür sind oder mitmachen, dabei nix gewinnen, aber viel verlieren können.“

„Das Schärfste: Bei uns gibt es Leute, die sich zu den wahren Friedensfreunden erklären und uns erzählen, man solle der Ukraine keine Waffen liefern, sondern mit Putin verhandeln, dann gäbe es Frieden. Ja glaubste, verarschen kann ich mich selbst! Die Ukraine fallen lassen und dann mit Putin verhandeln? Worüber denn? Doch höchstens über Putins Belohnung, günstige Gas- und Öllieferungen? Das ist doppelt naiv, denn die Welt hat sich seit Februar 2022 ein deutliches Stück weiter gedreht! Aber eine Sahra Putinknecht tut so, als könnten wir dann in einer friedlichen Welt leben. Menschenskind, ganz bestimmt nicht mit Putin!“

(Hier musste ich zahlen und mich auf den Heimweg machen.)

W. R.




Neues Milliardärshobby

Neulich mal wieder in meiner Stammkneipe gesessen und zugehört, was am Tresen vor sich ging:


N’Abend zusammen, meine Freunde eines guten Schlucks! (klopft dreimal laut auf den Tresen) Danke, Jupp, wie immer auf Zack mit einem frisch gezapften Kölsch! Hier ist die Welt noch einigermaßen in Ordnung, oder? Prost!
Kann man ja leider so allgemein nicht sagen. (Zustimmung in der Runde am Tresen)
Und statt dass die Menschen mal nachdenken und zur Vernunft kommen, beklatschen sie immer neue Idioten und Rattenfänger und sehnen sich nach autoritärer Führung, die ihnen das Denken abnimmt.
Immer mehr schwerreiche Männer scheinen sich neben all ihren Statussymbolen in letzter Zeit noch potenter darstellen zu wollen, indem sie sich in die Politik einmischen. Die über 40m lange Luxusjacht reicht schon lange nicht mehr, als Milliardär kauft man Fußballklubs, griechische Häfen, ganze Inseln und Nachrichtenportale ein — und was früher nur hinter den Kulissen betrieben wurde, passiert heute ganz offen und erklärtermaßen: Man mischt sich in Wahlkämpfe ein und propagiert seine persönlichen Ansichten als politische Ziele für Alle.

Jenau! ruft einer aus der Runde. Dat hammer doch schon beim Brexit jesehen! Ein sojenannter Medienzar, dieser Rupert Murdoch in den USA, mischt mit seinen Zeitungen in der Brexit-Kampagne mit und hilft, Lügen über die EU zu verbreiten. Und keiner schreitet ein und sagt: Misch dich nicht ein, schon gar nicht als Amerikaner!

Jenau dat mein ich. Seit einiger Zeit fällt dabei besonders Elon Musk unangenehm auf. Er wird mir immer unsympathischer, er scheint sich für zuminnnndest einen Halbgott zu halten. Jetzt ruft er auch noch zur Wahl der AfD auf. Ein Mann, der wirklich besser wissen sollte, dass eine AfD-Regierung unser Land in den Abgrund reißen würde — allein schon mit ihren Vorstellungen zur Wirtschaft und zur EU…. Aber Moment mal, das ist womöglich ja die geheime Absicht von Musk: Deutschland in den Niedergang stoßen mit Hilfe der AfD!
(Manche am Tresen runzeln die Stirn)
Ihr meint, das sei doch abwegig? Dann erklärt mir, wieso der Mann noch für zurechnungsfähig gilt. Na gut, anschließend könnt Ihr mit Eurer Erklärung gleich bei Trump weitermachen, der leidet ja auch an krankhaft vergrößertem Ego.
Aber Trump macht sich sowieso schon selbst lächerlich. Politisch wird er trotzdem getragen von einer großen Zahl von US-Bürgern, da kann er weiter lügen, betrügen, herumpöbeln und Frauen begrapschen, denn seine Anhänger werden von einer evangelikalen und rassistischen Mischpoke aufgehetzt und sind schon lange keinen Argumenten mehr zugänglich. Sie spenden sogar große Summen, damit er seine Top-Anwälte bezahlen kann.

Sowas scheinen sich die Radikaleren in der AfD auch hier zu wünschen: Wir wollen keine denkenden Leute, wir wollen eine Masse, die unsere Parolen nachplärrt und alles Andere niederbrüllt. Und wenn wir erst an der Macht sind, dann, hihi, werden diese Lemminge schon sehen, was wir wirklich vorhaben.
Woher willst du das denn wissen? fragt Einer aus der Runde.
Na, woher wohl? Schau Dir an, was da passiert, wo rechte Parteien an die Macht gekommen sind! Ich rede jetzt nicht mal von unserer Geschichte und Hitler, ich rede von heute, von Ländern, wo solche Parteien an die Macht gewählt wurden und nun alles daransetzen, die Macht zu behalten und keine Konkurrenz mehr hochkommen zu lassen. Schau z.B. nach Ungarn oder Polen, da siehste, wie machtgeile Leute das Land umbauen, um ihre Macht einzubetonieren.
Ach, und jetzt kommen noch solche Großkotze wie Elon Musk. Diese Leute hat niemand gewählt, sie haben kein politisches Mandat, und trotzdem ist ihr neues Hobby, in der Politik mitzumischen. Wer sich daran nicht stört, der hat von Politik für die Menschen, hat von Demokratie nichts verstanden. — Jupp, schnell noch eins, ich rede mich schon wieder in Rage.

—– Ich wäre noch geblieben, aber bei der Vorstellung, dass solche Typen demnächst über uns alle bestimmen könnten, wurde mir schlecht, und ich musste an die frische Luft… Als ich wieder reinkam und zu meinem Tisch ging, diskutierte der Tresen-Stammtisch schon über ein anderes Thema. —–

Ich finde das beschissen, meinte Einer, da laufen sich die Leute beim Marathon die Seele aus dem Leib und stellen einen Rekord auf, und kurz danach heißt es: „Sorry, wir haben die Strecke leider versehentlich zu kurz abgemessen, daher gilt dein Rekord nicht.“ Na toll, die Gelackmeierten sind die Spitzensportler, die nix dafür können, dass sie ein paar Meter zu wenig gelaufen sind.

Stimmt, wirfte ein Anderer ein, dem Reinhold Messner haben sie auch so einen Streich gespielt. Da kommt viele Jahre nach seinen Extrembesteigungen im Himalaya Einer daher und sagt, er habe mit modernen Methoden scharf nachgemessen und festgestellt, dass manche Bergsteiger nicht auf dem richtigen Berggipfel waren, sondern auf einem, wie jetzt messbar ist, Nebengipfel, ohne das zu wissen. Ja, Leute, was soll das denn? Ein Wichtigtuer wird in allen Medien zitiert als der, der dafür sorgt, dass einigen Bergsteigern Rekorde aberkannt werden, insbesondere dem Prominenten Messner.

Ein Weiterer ruft: Und dann diese Fehlentscheidungen beim Fußball trotz Videobeweis…!

—– Mir war immer noch flau im Magen, ich hatte genug gehört, zahlte und verließ das Lokal. Draußen blickte ich hoch zu den Sternen — die mussten da irgendwo sein, aber bei dieser Lichtverschmutzung hatte keiner die Chance, sie zu sehen.

W.R.



Liebe Faschisten?

IBT es liebe Faschisten? Diese Frage treibt einen Politikstudenten um. Da er seinen richtigen Namen nicht im Internet lesen will, nennen wir ihn hier Kurt Keuner. Er studiert Handbücher, er studiert Geschichtsbücher, er fragt Dozenten an seiner Hochschule… und bekommt immer noch keine umfassenden, befriedigenden Antworten.
Dann, in seiner Not, wendet sich Kurt an die Freie Universität Frechen. Dort erhält er Hilfe. Zunächst rät man ihm: Finde heraus, was überhaupt Faschismus ist, was sein Wesen ist, worauf er gründet. Daraus kannst du dann ableiten, was Faschisten wollen, und wie sie sich verhalten. Dann stößt du auch auf die Antwort auf deine Eingangsfrage.
Da Kurt brennend an einer Antwort interessiert ist, macht er sich gleich auf die Suche. Wir kürzen das hier ab und kommen gleich zu seinen Ergebnissen.
Wesen des Faschismus: Im Kern der Weltanschauung steht der Glaube, dass das Leben ein ständiger Kampf ist. Charles Darwin (kein Faschist!) sprach vom Kampf ums Dasein in der Natur, und dass nur die Starken überleben. Der Faschist denkt, dass dieses Prinzip auf die menschliche Gesellschaft übertragen werden könne (Sozialdarwinismus). Ein Fehlschluss, weil bei Darwin die ganze Natur mit all ihren Lebensformen im Blick steht, und weil die menschliche Gesellschaft eine einzige Spezies ist, die sich zum Überleben organisieren muss. Bei Darwin treibt die natürliche Auslese die Evolution voran, aber die Menschheit insgesamt ist ein Produkt der Evolution und muss sich nicht gegenseitig bekämpfen, sondern vor allem sich organisieren.
Der Faschist sitzt also einem grundlegenden Irrtum auf: Kampf ums Überleben sei das Lebensprinzip überhaupt.
Daraus folgert der Faschist: Ich muss mich auf Kämpfe vorbereiten, ich muss jederzeit kampfbereit sein, ich muss meinen Körper stählen und mich an Waffen üben. Ich muss martialisch auftreten und mögliche Gegner einschüchtern, ich muss kampfstark wirken und immer gewaltbereit sein.
Das wird zu einem Charakterzug des Faschisten, und er glaubt, mit Gewalt ließen sich Probleme am besten lösen. Das glaubt er schon deshalb, weil er gar nicht trainiert, mit Menschen auch anders auszukommen, weil er sich folglich dem friedlichen Wettkampf und der friedlichen Auseinandersetzung nicht gewachsen fühlt. Er will einfach daran glauben, dass ihm die Gewaltbereitschaft Überlegenheit gibt und er Widerspruch und andere Meinungen daher plattmachen kann und muss. Er kann andere Meinungen auch gar nicht ertragen, sie stören sein strammes Weltbild.
Hinzu kommt der Rassismus. Der Faschismus braucht für seine Weltanschauung die Annahme biologischer Unterschiede zwischen Menschen, die er gruppiert sieht in Rassen. Nicht die ganze Menschheit ist für ihn eine gleiche Spezies, er will Rassen unterscheiden. Diese Rassen sind für ihn gerade nicht gleichwertig, sondern in einem fiktiven Wertsystem abgestuft. Zu welcher Rasse zählt er sich selbst? Was für eine Frage, natürlich zur höchstwertigen! Nur so macht Rassismus überhaupt Sinn! Es erscheint also logisch, dass Rassismus in Europa im 19. Jahrhundert viele Anhänger gewann: Europäische Staaten eroberten mit Waffengewalt weite Teile der Erde und teilten sie unter sich auf. Sie wollten sich aber nicht schlecht dabei fühlen und entwickelten zur Rechtfertigung die Vorstellung von der Überlegenheit der weißen Rasse über die anderen. Das war eine attraktive Idee, weil man sich damit als weißer Europäer erhoben fühlen konnte und auf den Rest der (nichtweißen) Menschheit hinabblickte. Und schon hatte man auch kein schlechtes Gewissen mehr dabei, andere Völker zu unterwerfen und zu unterdrücken. Man konnte das ja so schön biologisch begründen. (Man nennt das korrekt: biologistisch. Denn in Wahrheit hat Rassismus nichts mit der Wissenschaft der Biologie zu tun, im Gegenteil: Wissenschaftlich betrachtet ist Rassismus Humbug, nur eine Mischung aus Einbildung und Überheblichkeit.)
Doch der Rassist will von wissenschaftlichen Tatsachen nichts hören, er liebt die Überlegenheitsfantasie, er braucht sie für seine Ideologie. Und der Faschist braucht Bestätigung für seine Überlegenheit: Fantastisch – ich gehöre zur überlegenen Rasse, ich brauche nichts dafür zu tun und fühle mich schon überlegen, sonne mich im Hochgefühl der „white supremacy“ und verachte Alle, die nicht dazugehören. Und damit wir Weißen in der überlegenen Position bleiben, müssen wir uns bewaffnen und Stärke zeigen…

Soweit hat Kurt Keuner das Wesen des Faschismus erkannt. Was folgt daraus für die Eingangsfrage? Eine klare Verneinung! Ein Faschist kann nicht lieb sein, er ist höchstens mal freundlich aus taktischen Gründen. Doch sobald er sich in einer starken Position sieht, setzt er sich ohne Scham mit Gewalt durch, dem liebsten Mittel seiner Wahl. Er schämt sich nicht dafür, sondern sieht sich als den wahren Helden, der es den Weicheiern zeigt. Für den Faschisten sind Alle Weicheier, die auf Diskussion, Meinungsaustausch, Verständigung und Kompromiss setzen. Daran beteiligt er sich höchstens zum Schein, solange er nicht stark genug ist, den Anderen seinen Willen aufzuzwingen.

Darum: Vorsicht, wenn Faschisten nett daherkommen! Das ist nur Fassade. Ihr wahres Gesicht zeigen sie, wenn sie sich in einer überlegenen Position fühlen. Denn für sie ist die Welt nur in Ordnung, wenn sie von Kämpfen bestimmt wird und von Kriegen. Für sie ist Friede ein schwer erträglicher Zustand, sie suchen Kampf und trainieren gern Kampfsportarten, um sich auf den nächsten Kampf vorzubereiten. Manche von ihnen legen Waffendepots an, denn sie sind Waffenfetischisten … und schwafeln gern vom „Tag X“, auf den sie vorbereitet sein wollen: die Machtergreifung mit Gewalt.

Und noch eine Frage zu den politischen Begriffen: Ist Faschismus dasselbe wie Nationalsozialismus? Kurz gesagt, ist der Nazismus eine Form des Faschismus, die als Sonderform ein rassistisches Vernichtungsprogramm in ihrer Ideologie aufweist. Merkwürdig: In Deutschland gibt es Leute, die ungeachtet des Zusammenbruchs von 1945 den Nationalsozialismus wieder aufleben lassen wollen, die die tausendfachen, nein: millionenfachen Morde des NS-Regimes kleinreden und die Ideologie dahinter verharmlosen wollen. Was wollen die eigentlich? Finden die ein Terror-Regime toll? Freuen die sich über Mord im industriellen Ausmaß? Was sind das für groteske Vorstellungen?

Wer solche menschenverachtende Vorstellungen teilt und Gewalt verherrlicht, der sollte sich hüten: Gewalt erzeugt meist Gegengewalt, und dann kann es sein, dass die Gewalttätigen selbst Opfer von Gewalt werden. Eine friedlichere Welt kann man mit solchen Kindsköpfen jedenfalls nicht herstellen. Die nehmen sich sogar die sagenhaften Nibelungen zum Vorbild: Untergang in einem blutigen Inferno. Und dann? Einzug in ein heidnisches Walhall? Sorry, das sieht nach Comic-Fantasie aus.

Der Faschist wünscht sich als Regierungsform eine Diktatur, in der jeder Widerspruch unterdrückt wird. Der Faschist will einen Einheitsstaat mit einer Leit-Ideologie, der sich alles unterzuordnen hat. Der Faschist wünscht sich klare Ansagen vom Führer, keine Diskussionen und Kompromisse. Der Faschist möchte am liebsten selbst ein Führer sein, wenigstens ein kleiner Machthaber, ein Unterführer mit der Lizenz zur gewaltsamen Niederschlagung jeglicher Kritik.

Und der Faschist braucht Feinde, ganz dringend sogar. Sonst macht ja der ganze Gewalt- und Kriegskult keinen Sinn. Also sucht er Anhänger, mit denen er Ressentiments und Vorbehalte gegen Minderheiten teilt. Er stachelt sie an und befeuert die Stimmung. So betrachtet er auch das Ausland und die Ausländer als potentielle Feinde und beäugt sie misstrauisch. Der Faschist freut sich klammheimlich, wenn Flüchtlinge in größerer Zahl ins Land kommen, denn die kann er öffentlich als Gefahr und als Störfaktor ausrufen. Er greift den Argwohn der Leute gegenüber allem Fremden dankbar auf und puscht ihn hoch zu Fremdenfeindlichkeit, stellt sich als Sprachrohr an die Spitze und benutzt die Aufgestachelten als dummes Fußvolk, das für Unruhe sorgt und im besten Fall ihm zur Macht verhilft.

Darum: Vorsicht vor den Menschenverächtern!

Nachtrag: Dieser Artikel Politik als Geschlechterfrage: Warum der Rückfall ins Autoritäre männlich ist – Politik – Tagesspiegel enthält weitere, interessante Gedanken zum Thema.

Denken würde helfen

Was für ein abgestandener Gedankenmist ist das denn? Da gibt es, kaum zu glauben, immer noch einige Leute, die nicht mitbekommen haben, wie daneben gegriffen die Ideen von einer „Überlegenheit der weißen Rasse“ und der Werteskala von menschlichen „Rassen“ überhaupt sind. Wir schreiben das 21. Jahrhundert, die Wissenschaft ist längst über die Irrtümer von Rassetheorien hinweggegangen!
Aber das ist der Fluch des Internets: In „social media“, in Foren, in Kommentarspalten wird jede Menge Unsinn gesülzt, und immer gibt es ein paar un-informierte Schwachmaten, die nicht klar denken und auf Unsinn hereinfallen. Diese Sülze im Internet produziert offenbar eine Menge Opfer von Fake News.
Auch die Täter von ausländerfeindlichen Mordtaten sind in diesem Sinne Opfer, nämlich Opfer ihrer Leichtgläubigkeit und Verirrung in einer Echokammer im Internet. Aber wer kein kritisches Denken gelernt hat, der hat es auch nicht leicht, oberflächlichen und irreführenden Unsinn zu durchschauen. Das ist traurig — und in der Demokratie gefährlich. Denn die Stimmen von Schwachmaten (nennen wir sie mal so, und nicht schärfer) zählen bei Wahlen ebenso wie die von denkenden Menschen, die sich über Politik eine sachlich begründete Meinung bilden.

Aber bevor wir die in die Irre Denkenden bedauern und bemitleiden, hüten wir uns vor Verniedlichung und Bagatellisierung: Die Mordtaten und Anschläge der letzten Jahre, die aus braun verseuchter Hirnsuppe entstanden, sind alles Andere als Streiche Verirrter und Gutgläubiger. Strafrechtlich gibt es da kein Vertun.

Und außerhalb der Strafverfolgung gibt es auch kein Vertun: Wer meint, dass es doch nicht schlimm sei, Menschen nach Herkunft oder Aussehen zu kategorisieren und unterschiedlich zu bewerten; wer von einer „Überlegenheit der weißen Rasse“ schwadroniert und sich einbildet, als weißer Mann etwas Besseres zu sein; wer die Fantasie von einer „jüdischen Weltverschwörung“ und derlei Unfug für eine reale und bedrohliche Sache hält; wer meint, Menschen allein nach Äußerlichkeiten beurteilen zu müssen — der oder die macht sich lächerlich, zumindest in den Augen der Menschen, die Menschenkenntnis und Lebenserfahrung haben; und der oder die stellt sich ins Abseits bei Menschen, die auf der Höhe des wissenschaftlichen Standards und der Allgemeinbildung miteinander reden und diskutieren.

Wer bräunlichen Mist glauben oder vertreten will, begibt sich selbst in ein Getto von geistigen und moralischen Schwachmaten. Tja, leider ist das so. Punkt. Und ja: Denken würde helfen, um da wieder herauszukommen. Und Selbst-Denken hilft, um da gar nicht erst zu landen.

Das wirst auch Du können, Du Homo Sapiens, dem Gott ein Hirn und (hoffentlich) eine Portion Verstand mit auf den Weg gegeben hat. Du musst nur lernen, davon Gebrauch zu machen.

W. R.

Köln-Notizen 4/2016

50Zunächst: Wir erinnern uns (oder lesen nach), was zum Blog auf der >Startseite von fu-frechen.de geschrieben steht. Darum verweisen wir erstmal auf den Kalender der FUF (>FUF – der Club/Gedenk- und Feier-Kalender der FUF) zum heutigen 01.09. Gestern allerdings wollten unsere Medien gern den Jahrestag von Merkels „Wir schaffen das!“ thematisieren, wobei nicht mehr herauskam als die bekannten Pro- und Kontra-Standpunkte. Mir ist dabei längst klar, dass Merkel ihre Politik gar nicht seit dem 31.08.2015 stur verfolgt hat, wie Gegner ihr gern vorhalten, vielmehr sah ich danach verschiedene Anzeichen einer realpolitischen Anpassung an die sich ändernde Lage. Das wurde leicht übersehen wegen Horst Seehofers Getöse um Obergrenze und Grenzendichtmachen. Aber das nur am Rande, denn ich sehe mich nicht berufen, hier zur großen Verteidigung von Merkel bzw. ihrer Politik auszuholen oder zum großen CSU-Bashing. Letztlich geht es da auch um Verhinderung weiterer Wahlerfolge der AfD.
Und so sehr ich manche sachlich begründete Kritik an der Regierung verstehen kann, so sehr widerstrebt es mir, gewissen Kotzbrocken der AfD Gehör zu schenken, allen voran jenem Geschichtslehrer H. (eine Schande für seine Zunft!), der in meinen Augen einige Disziplinarverfahren und Anzeigen wegen Volksverhetzung verdient. Es fällt mir auch sehr schwer, Leute nicht als Nazis zu bezeichnen, die sich rassistisch äußern. Dieselben empören sich aber, dass sie „in die rechte Ecke gestellt“ werden.

Natürlich ist Rassismus auch ein wesentlicher Kernpunkt der NS-Ideologie, ganz klar! Wie geschichtsvergessen muss man denn sein, das nicht zu wissen (oder sich dumm zu stellen) und sich ganz naiv als braven Demokraten zu bezeichnen?! Wie wenig vom Grundgesetz weiß so ein Mensch? Wie fremd sind ihm die Menschenrechte?

Mich erstaunt oder erschreckt oft, wie Menschen neue Nachrichten einfach in ihr altes Weltbild einordnen oder, wenn das nicht geht, diese schlicht ignorieren. Klar, der Mensch hängt am Gewohnten, aber muss er deshalb sein Weltbild mit einer Mauer aus Vorurteilen schützen, muss er deshalb wider besseres Wissen-Können an falschen Behauptungen kleben bleiben?

Da wir oben das Signet „Köln-Notizen“ haben, will ich auch aus Köln ein Beispiel anführen: Die Ursache für den Einsturz des Stadtarchivs (2003) wird immer noch untersucht. Einige Leute unkten bereits: Das zieht sich ja ewig hin, das wird solange verschleppt, bis keiner mehr schuld ist… Das passt schön in das Weltbild, das sich kritisch gibt und überall nur Machenschaften wittert. Wahr hingegen scheint mir, dass die technische Ermittlung der Einsturzursache (die gerichtsfest sein muss — und mit hohen Schadenersatzforderungen verbunden ist!) größtmögliche Sorgfalt erfordert und nicht beliebig beschleunigt werden kann. Also dauert das eben — in einem Rechtsstaat.

Beim Neubau des Stadtarchivs am Eifelwall gibt es auch Verzögerungen und Kostensteigerungen. Das passt wiederum ins Bild für diejenigen, die inzwischen gewohnheitsmäßig auf die Stadt Köln bzw. die Stadtverwaltung einprügeln. Dabei sind diese Verzögerungen u.a. auf die erhöhte Vorsicht bei der Kampfmittelräumung zurückzuführen, denn Köln ist im Zweiten Weltkrieg ziemlich plattgebombt worden und hat seither eine Menge Blindgänger im Boden.

Das nochmal als Erinnerung, auch an den 1. September. Jedem sind hoffentlich noch die Fotos der Kölner Ruinenlandschaft von 1945 im Gedächtnis (>Koeln 1945 – Köln – Wikipedia) , auch wenn aktuell ähnliche Bilder z.B. aus Syrien in den Fernsehnachrichten zu sehen sind. Hier in Köln, in ganz Deutschland hoffentlich ist das eine bleibende Erinnerung und Erfahrung: Krieg ist das schlimmste, was uns passieren kann. Und das fängt damit an, dass man sich zerstreitet und den Streit eskalieren lässt, anstatt friedliche Mittel zum Gespräch und zum Interessenausgleich zu nutzen — und fest zu etablieren. Dazu gibt es auch eine EU.

Doch manche Polit-Clowns wollen uns die überholte Vorstellung auftischen, dass NATIONAL das allein seligmachende Prinzip der Politik sein sollte. Schmarrn! Ein „Europa der Vaterländer“ hatten wir schon, z. B. vor dem Ersten Weltkrieg, und vor dem Zweiten. Unsere blutig und teuer erkauften Erfahrungen sollten uns eine Lehre sein! Wer das für eine billige Phrase hält und nichts davon wissen will, wie Krieg entsteht, kann sich gern hier über die konkrete Wahrheit informieren: Krieg in Jugoslawien: Ein Filmemacher aus Sarajevo erzählt – SPIEGEL ONLINE

Doch diese Erfahrungen muss man eben auch zur Kenntnis nehmen! Das heißt vor allem: nicht mit der Zuspitzung von Konflikten spielen, erst recht nicht mit Gewalt und Krieg als Möglichkeit der Auseinandersetzung. Damit sollte man nicht einmal drohen. Doch dazu muss man mental auch in diesem Jahrhundert ankommen und nicht Vorstellungen anhängen oder nachtrauern, die uns früher in Kriegstreiberei und Kriegswahn geführt haben. Dazu muss man auch die alten Illusionen vom Nationalstaat mit homogenem Staatsvolk ablegen und sich die Wirklichkeit anschauen: Wo man versucht hat, mit Gewalt ein uniformes Staatsvolk zu schaffen, gab es unterdrückte Minderheiten, Konflikte, Aufstände. Am besten fahren Staaten oder Staatenbünde, die von vorneherein Vielfalt zulassen und den Staat nicht völkisch definieren, sondern über das, was alle wollen: das gemeinsame Wohl.

Damit hat man beispielsweise in Köln auch weniger ein Problem. So war es kein Zufall, dass ein Pegida-Ableger „Kögida“ sich in Köln nicht etablieren konnte (mehr >Blog / Köln-Notizen #17, vom 09.01.2015). Ein rechtsradikal gesinnter Mann, verzweifelt über mangelnden Rassismus in Köln, glaubte sich daraufhin berechtigt, zur Mordtat zu schreiten in der verblendeten Hoffnung, damit seinen politischen Vorstellungen Realität zu geben >Blog / DD in Köln, vom 17.10.2015. Wie bei anderen Terroristen auch, steht da Gewalt und Blutvergießen als Mittel an erster Stelle. Wer so etwas gutheißt, verlässt nicht nur den Boden unserer Verfassung, er stellt sich vielmehr auch außerhalb der menschlichen Gesellschaft.

Wie sagt eine kölnische Redensart: „Levve un levve losse.“ (Leben und leben lassen.) …!

W. R.

Kurzer Nachtrag: Der erwartete Erfolg der AfD bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern verstärkt leider auch den Eindruck, dass Menschen am (geografischen) Rande der Republik, anscheinend wenig beleckt von politischem Grundwissen, mit dem Bauch ihr Kreuz in der Wahlkabine gemacht haben: Wo fast keine Flüchtlinge oder überhaupt Ausländer gesichtet werden, ist die Abwehr und Angst am größten!

Die wenigsten Wähler wissen überhaupt, was die aus verschwommener Protest-Haltung gewählte AfD an konkreten programmatischen Zielen nennt. Das ist geradezu die Stärke der AfD-Propaganda: drastische Sprüche klopfen, aber im Ungefähren bleiben. Damit wird keiner der o.g. Wähler überfordert, oder abgeschreckt, oder gar zum Denken verleitet. Na dann: Viel Spaß im Deutschen-Getto! Eines ist leider auch zu erwarten: Ausländische Investoren werden sich nicht darum reißen, in diesem Landstrich Arbeitsplätze zu schaffen. Das ist das Traurigste an diesem Wählerverhalten (nicht nur in MV): Sie sehen keine Zusammenhänge, wo sie sie sehen sollten. Mehr zu MeckPomm >Mecklenburg-Vorpommern: Das passiv-aggressive Bundesland – SPIEGEL ONLINE – (Ja, hat nicht direkt mit „Köln-Notizen“ zu tun. Sollte man aber mal anschauen, damit man sich in Deutschland besser auskennt.)

Der Nachtrag war doch nicht so kurz. Tschuldigung, aber man will ja den BesucherInnen dieser Website ein möglichst fundiertes Informationsangebot liefern — über den Tag hinaus. Für’s geifernde Schnellkommentieren sind Andere zuständig.

W. R. 05.09.2016

13g+

Vereint…

IMG_5380Brüssel, 23.03.2016, am Tag nach den Terroranschlägen in Flughafen und U-Bahn der belgischen Hauptstadt: Im Fernsehen sieht man eine Menge Leute, die dem Terror trotzen wollen, Blumen für die Opfer ablegen, Kerzen aufstellen, und demonstrieren. Ein Schild ragt heraus: «UNIS CONTRE LA HAîNE». Zu deutsch: „Vereint gegen den Hass.“

Diesem Appell kann man sich nur anschließen — sollte man meinen. Ein paar Hassprediger in Deutschland sind da ganz anderer Meinung und nutzen die Anschläge für Hasskommentare in „sozialen“ Netzwerken des Internets. Schwer zu glauben: Einige verhetzte Gemüter (Der Herr erbarme sich ihrer) sehen hier eine scheinbar passende Gelegenheit, um antisoziale Hassparolen zu verbreiten.

Manche verstecken ihre braun angehauchten Ansichten hinter angeblicher Sorge um die deutsche Nation, um das Vaterland, usw. Manche geben sich (noch) große Mühe, Vokabeln wie „Reinheit deutschen Blutes“ und ähnliche in der Öffentlichkeit zu vermeiden. Vielen in Deutschland scheint immer noch nicht klar zu sein, dass sie sich mit Teilen von NS-Gedankengut gemein machen, wenn sie kaum verhüllten Rassismus zeigen. Und Einige glauben sogar, dass es nun an der Zeit sei, sowas salonfähig zu machen. Dass sich dabei ein paar Leute ermutigt fühlen, „über die Stränge schlagen“, gewalttätig zu werden oder Brände zu legen, wird verharmlost und heruntergespielt.

Nähern sich Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte nicht gefährlich der Grenze zum Terrorismus? Gehören Einschüchterung und Verbreiten von Angst etwa nicht zu den Mitteln von Terroristen? Wer da nicht Gemeinsamkeiten sieht, ist auf dem rechten Auge blind. Wer von „Terrorismusbekämpfung“ redet,  muss in alle Richtungen schauen und ermitteln.

Vereint gegen Hass, das bedeutet natürlich, gegen Hassprediger aller Richtungen sowie gegen die gewalttätigen Vollstrecker von Hassparolen Front zu machen. Ist doch ganz einfach. Nur so erhalten wir eine Gesellschaft, die ihre Meinungsverschiedenheiten und Konflikte friedlich austrägt und beilegt.

W.R.

Nachtrag am 31.03.2016: Deutsche Politiker sollten sich mit Kritik an belgischem Behördenversagen zurückhalten, da auch hierzulande Datenabgleich und -zusammenführung sehr lückenhaft stattfinden mit der Folge, dass auch hier gesuchte Islamisten durch die Lappen gehen. Außerdem fördert der unsägliche NSU-Skandal schon seit Jahren immer neues Behördenversagen zutage. Das kann man ausführlicher und sehr pointiert in diesem Kommentar lesen: > Terror und Datenwahn: Überwachung ist die falsche Antwort (Kolumne) – SPIEGEL ONLINE

Angesichts dieser Sachlage fragt man sich, ob diverse Politiker in der Vergangenheit ihrem Amtseid gefolgt sind, „Schaden vom Volke abzuwenden“. Das sollte nicht mit wohlfeiler, pauschaler Politikerschelte verwechselt werden, vielmehr richtet sich diese Kritik gegen konkrete Fehlentscheidungen, die u.a. in letzter Zeit zu einer hohen Rate nicht aufgeklärter Wohnungseinbrüche beigetragen haben — bzw. zu einer weithin überforderten Polizei. Denn nicht nur in Belgien, auch hierzulande wurde massiv Personal abgebaut bei Polizei und Justiz.

13g+